Zahnarzt
Gerne möchte ich mich auf diesem Wege bei Ihnen vorstellen und mich vorab für Ihr Vertrauen bedanken.
Mein Name ist Dr. med. dent. Christian Hojczyk und ich habe es mir zum Ziel gesetzt, meinen Patienten moderne, sanfte und ganzheitlich orientierte Zahnheilkunde in angenehmer Atmosphäre zukommen zu lassen.
Neben einem Weiterbildungskonzept, das unseren Patienten die Sicherheit gibt, stets nach dem neuesten Stand der Medizin und auf sicherer wissenschaftlicher Grundlage behandelt zu werden, ist es die menschliche Seite, auf die mein Team und ich sehr großen Wert legen.
Und um Sie nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen individuell behandeln zu können, nehmen wir uns auch die Zeit, derer es bedarf.
Mein Team und ich freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Zahnarzt
Dr. med. dent. Christian Hojczyk
Eine Übersicht über meinen bisherigen Werdegang entnehmen Sie der unteren Auflistung:
Name: Christian Hojczyk
Beruf: Zahnarzt, Dr. med. dent.
Jahrgang: 1979
Studium: 2000-2005 Zahnmedizin
Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
Approbation: 2005 | Promotion: 2006
Tätigkeiten:
Juni 2006 – März 2007
Angestellter Zahnarzt in der Praxis Zahnarzt Atzwanger in Velbert
April 2007 – September 2008
Angestellter Zahnarzt in der PAN-Klinik in Köln
Oktober 2008 – Februar 2011
Angestellter Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie in der Praxis Dr. Z in Köln
März 2011 – August 2011
Projektplanung „Zahnarzt am Maternusplatz“
Seit 01. September 2011
Niedergelassener Zahnarzt in eigener Praxis mit Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie in der Maternusstr. 8-10, 50996 Köln-Rodenkirchen
Besondere Kenntnisse und Qualifikationen:
Implantologie
12. Oktober 2007
Erhalt des Zertifikats für profunde Kenntnisse und Fähigkeiten in der oralen Implantologie durch den Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI)
09. Mai 2008
Abschluss des Q-Implant-Implantologie Intensivkurses mit der Note „Exzellent“
13. Dezember 2010
Erhalt der Bezeichnung “Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie” durch den Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI)
Interessenschwerpunkte:
Umgang mit Angstpatienten und Abbau der Zahnarztphobie
Ästhetische Zahnmedizin
Erhöhung der Lebensqualität durch Implantate
Fortbildungen:
Implantologie
Curriculum Implantologie
Q-Implant Implantologie Intensiv-Kurs
Moderne implantatprothetische Behandlungskonzepte
Wissenschaftlich bewährte Ergebnisse im Bereich der Augmentation und Implantatprothetik
Die minimal-invasive Implantat-Lösung – Einphasige Prothesenstabilisierung
Faszination Implantologie
Prothetik
Der Werkstoff Zirkonoxid und die CAD/CAM-Technologie
Prothetische Möglichkeiten mit dem Camlog Implantatsystem
Herausnehmbarer Zahnersatz auf Implantaten
Kompendium der Implantatprothetik
Konservierende Zahnheilkunde / Chirurgie
Cerec 3
Überblick zur Diagnostik und Therapie von Bruxismus
Schnitt- und Nahttechnik
Zahnärztliche Kinderbehandlung
Moderne Alterszahnheilkunde
Zahntrauma
Der allgemeinmedizinische Risikopatient in der zahnärztlichen Praxis RundUm Endo
Parodontologie
Parodontitistherapie
Aktueller Stand der regenerativen Parodontitistherapie
Darstellung eines parodontologischen Behandlungskonzeptes
Fremdsprachen:
Englisch
Französisch
Polnisch
Spanisch
Mitgliedschaften:
Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI)
Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI)
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)