Parodontologie
Bemerken Sie bei einigen Ihrer Zähne eine Lockerung? Oder fragen Sie Sich, warum sich Ihr Zahnfleisch in den letzten Jahren zurückgebildet hat oder es gar geschwollen wirkt? Vielleicht leiden auch Sie unter Parodontitis, besser bekannt als Parodontose.
Leider wissen die Wenigsten, dass Parodontitis in Deutschland und in anderen westeuropäischen Ländern die Hauptursache für Zahnverlust darstellt. Und leider wird Parodontitis in vielen Fällen viel zu spät erkannt. Der Grund hierfür ist, dass es sich bei dieser Erkrankung in der Mehrzahl der Fälle um eine nicht schmerzhafte, chronische Entzündung im Kieferknochen handelt.
Aber was ist Parodontitis eigentlich und warum ist es so wichtig, diese Erkrankung rechtzeitig zu diagnostizieren? Parodontitis ist eine durch Bakterien verursachte Entzündung im Kieferknochen, die sich in einer weitgehend unwiderruflichen Zerstörung des Zahnhalteapparates (Parodontium) zeigt. Die Zahnwurzel verliert zunehmend ihre feste Verankerung im Kiefer. Diese Krankheit ist multifaktoriell bedingt, d.h. man hat eine bestimmte genetische Veranlagung dafür, es müssen besondere Bakterienstämme vorliegen und nicht zuletzt Schwachstellen in der häuslichen Mundhygiene sind dafür verantwortlich. Die entzündlichen Vorgänge am Zahnhalteapparat führen dazu, dass letztendlich der zahntragende Knochen abgebaut wird und tiefe Zahnfleischtaschen entstehen, die Sie als Patient nicht mehr alleine reinigen können.
Wir prüfen gerne und einfach bei jeder zahnärztlichen Kontrolle, ob bei Ihnen das Risiko einer Parodontitis vorliegt oder ob die Erkrankung bereits vorhanden ist. Wir beraten Sie umfassend und zeigen Ihnen auf, wie Sie mit unserer Unterstützung Ihre Zähne gesund erhalten. Lassen Sie uns Ihnen helfen, ein Leben lang Ihren festen Biss zu bewahren!